Teresa hat ihren Mann im Kampf gegen den Faschismus verloren, nun will sie nicht auch noch ihre Söhne hergeben. Die sollen mal schön den Kopf einziehen und weiterleben, der eine fährt aufs Meer fischen, der andere behält die Bootslaterne im Auge. Sie wird erlöschen.
„Die Gewehre der Frau Carrar“ von Bertolt Brecht spielt in Andalusien im Spanienkrieg. Klar soll werden, dass man sich eben nicht heraushalten und neutral bleiben kann. Man muss sich bewaffnen und gegen die Franco-Generäle ziehen … „Indem du uns nicht gegen sie hilfst, bist du für sie. Du kannst nicht neutral bleiben, Teresa!“ Es ist Arbeiterpflicht.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
