Sexismus im Theater

„Es ist unglaublich wichtig, sich als Leitungsperson nicht zu überschätzen“

Iris Laufenberg, Intendantin des Deutschen Theaters ab 2023, über die Bedeutung von Coachings, das Aushalten von Widersprüchen und das Festhalten an der Kunst. 

Szene aus Thomas Bernhards „Heldenplatz“, inszeniert von Franz-Xaver Mayr in der Spielzeit 2019/20 am Schauspielhaus Graz.
Szene aus Thomas Bernhards „Heldenplatz“, inszeniert von Franz-Xaver Mayr in der Spielzeit 2019/20 am Schauspielhaus Graz.Karelly Lamprecht

Iris Laufenberg ist seit 2015 geschäftsführende Intendantin des Schauspielhauses Graz. Im Sommer 2023 wird sie die Nachfolge von Ulrich Khuon am Deutschen Theater in Berlin antreten. Kurz vor dem vereinbarten Video-Gespräch musste sie am vergangenen Freitag vom Büro schnell noch nach Hause fahren, weil der Zoom-Gebrauch den Datenschutzrichtlinien des Theaters widerspricht. Und auch sonst scheint in diesem Haus einiges korrekter zu laufen als anderswo.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar