Theater

Anspruch und Zweck der Gegenwartsdramatik: ATT-Festival am Deutschen Theater Berlin eröffnet

Mit den Autor:innentheatertagen, dem Festival für neue Dramatik am Deutschen Theater, vergewissert sich die Theaterszene ihres Tuns und Sinns. Ein Kraftakt zum Ende der Spielzeit.

Szene mit Paul-Antoine Mörpel und Sabine Krug aus „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Szene mit Paul-Antoine Mörpel und Sabine Krug aus „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauPawel Sosnowski

Am Dienstagabend, bei der Eröffnung der ersten Autor:innentheatertage (ATT) unter der Intendanz von Iris Laufenberg, musste sich der Besucher im Deutschen Theater zwischen den Gastspielen aus dem Schauspiel Köln und vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau entscheiden. Ein paar Momente lang haderte der Berichterstatter mit sich, weil er sich nach der Eröffnungsrede aus dem Großen Haus schlich und die rheinische Großstadtkunst verpasste, um in der Kammer Lukas Rietzschels Stimmencollage „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ zu sichten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar