Berlin-Lesern kann es im Grunde egal sein, in welchem Verlag ein Buch erscheint, Hauptsache, es lässt sich im Buchhandel erwerben. Einem Autor ist das weniger gleichgültig, denn es knüpfen sich Sorgfalt dem Manuskript gegenüber, Aufmerksamkeit über Werbung und Presse, die Akzeptanz im Buchhandel und natürlich das Geld daran. Als Monika Maron 1980 für ihren ersten Roman einen Verlag suchte, fand sie ihn nicht in dem Staat, in dem sie lebte und in dem die Geschichte angesiedelt war, in der DDR. Der S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main druckte den Roman „Flugasche“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
