Der auch in linken Berliner HipHop-Kreisen breit rezipierte Hamburger Rapper Gerrit „Gerry“ Falius alias Disarstar, Jahrgang 1994, hat sich in die Wehrpflichtdebatte eingeschaltet. „Meine Söhne geb’ ich nicht“ heißt sein neuester Track, erschienen am 20. Juni, und wird Protestlied-Kenner direkt an das fast gleich betitelte „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ von Reinhard Mey von 1986 erinnern, aus der Zeit des Kalten Krieges. „Die sitzen in Palästen und dann reden sie von Wehrpflicht“, rappt Disarstar. Im Video sehen wir unter anderem das Kriegerdenkmal am Hamburger Dammtor von 1936. „Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen“ steht über den Köpfen der Marschierenden.
„Elektro-Panzer, Feminismus, Annalena Baerbock. Wir kommen zu eurem Krieg nicht“, heißt es dagegen bei Disarstar. Die Zeile nimmt wohl Bezug darauf, dass sich gerade die Grünen weit von ihren ultrapazifistischen Wurzeln entfernt haben. Zudem beraten die Koalitionspartner von Schwarz-Rot derzeit darüber, ob die angestrebte Vergrößerung der Bundeswehr über Freiwilligkeit oder nur über die Rückkehr zur Wehrpflicht erreichbar sei. Disarstar spricht in seinem Lied von „Kriegstreibern bei Lanz“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
