Medien

Reform des ÖRR: Es braucht eine Radikalkur statt Halbherzigkeit!

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden – angeblich. In Wirklichkeit werden die bestehenden Strukturen nur weiter zementiert.

Ihm droht das Ende: Phoenix, der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF.
Ihm droht das Ende: Phoenix, der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF.Nicolas Ottersbach/phoenix

In der Bundesrepublik gibt es einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und er feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Gefühlt war er also immer schon da. Aber wird er auch für immer bleiben? Um seine Lebensdauer relevant zu verlängern, muss er verändert werden – und zwar von außen. Denn dass er sich selbst, also von innen, ändert, ist mehr als unwahrscheinlich. Davon zeugt zumindest der neue „Reformstaatsvertrag“. Der umfasst zwar mehr als 50 Seiten. Aber ist er wirklich eine grundlegende Reform?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar