Friedenspreisträger

Serhij Zhadan: Wenn wir aufhören, uns zu wehren, geben wir uns der Vernichtung preis

Russland benutze seine Kultur auch, um sich reinzuwaschen, sagt der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan. Kultur sei wesentlich für die Identität.

Der Schriftsteller Serhij Zhadan, fotografiert Anfang Oktober im Kunsthaus Acud in Berlin-Mitte
Der Schriftsteller Serhij Zhadan, fotografiert Anfang Oktober im Kunsthaus Acud in Berlin-MitteEmmanuele Contini

In einer Doppelrolle trat der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2022, der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan Ende vergangener Woche beim Festival „Goethe-Institut im Exil: Ukraine“ auf. Er las Gedichte aus seinem Band „Antenne“ und ließ sich dazu befragen. Später sang und spielte er ausgelassen, laut und energiesprühend mit seiner Band Zhadan i Sobaki. Zuvor haben wir uns zum Gespräch mit Unterstützung der Dolmetscherin Ludmila Shnyr getroffen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar