Wenn die Blechlawine auf der Frankfurter Allee ab Nachmittag ostwärts rollt, stockt und hupt, dann ist die Studio-Galerie ein idealer Ort der Stille. Kaum drin, verschlucken Augenweiden den Verkehrslärm. Da tut sich eine Welt der schönen kleinen Dinge auf: originelle Skulpturen und Gefäße aus Keramik, meisterliche Grafik, Schmuck in modernem Design.
Beim Galeristen Jan Linkersdorff und seiner Kollegin Susanne Bartel heißt es dann ganz entspannend: „Schaut euch in Ruhe um!“ Die beiden würden sich niemals auf die Kundschaft stürzen. Sie lassen geduldig suchen und finden. Denn es ist nicht bloß ein Laden, wo es um Umsatz geht: Es ist ein Kunst-Ort – nicht für Dissens, sondern fürs Schöne, rar Gewordene: für Kontemplation. Hier hält man es mit der Philosophie, dass Kunst vor allem dafür da sei, „den Staub des Alltags von der Seele zu spülen“. Hat Picasso mal gesagt. Bei Linkersdorff wird es zum Credo.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
