Debatte

Cancel Culture: Bundesbehörde stört sich an der Nacktheit der „Venus Medici“

Die „Venus Medici“ musste von Berlin nach Leipzig emigrieren, weil die Gleichstellungsbeauftragte einer Bundesbehörde die uralte nackte Schöne anstößig fand. Ein Kommentar.

Die Bronzekopie der „Venus Medici“ (das Marmor-Original steht in den Uffizien von Florenz) hat eine neue Heimat in der Dauerschau des Leipziger Grassi-Museums. Die Figur war einst im Besitz des NS-Verbrechers Hermann Göring und wurde 1945 im See vor Görings Anwesen versenkt. Erst 1990 wurde sie geborgen.
Die Bronzekopie der „Venus Medici“ (das Marmor-Original steht in den Uffizien von Florenz) hat eine neue Heimat in der Dauerschau des Leipziger Grassi-Museums. Die Figur war einst im Besitz des NS-Verbrechers Hermann Göring und wurde 1945 im See vor Görings Anwesen versenkt. Erst 1990 wurde sie geborgen.Jan Woitas/dpa

Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen in Berlin (BADV) wurde zum Schauplatz eines beschämenden Kulturkampfes. Während im Berliner Regierungsviertel die Ampelkoalition crashte und der politische Neustart sich bis zum 6. Mai hinzog, ereignete sich unter der dicken Dämmdecke zweier Bundesbehörden eine unglaubliche Kunstposse.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar