„Kunst ist das Mikroskop, das der Künstler auf die Geheimnisse seiner Seele einstellt, um diese allen Menschen gemeinsamen Geheimnisse allen zu zeigen.“ Keiner weiß, ob der Verfasser des Zitats, der große Dichter Leo Tolstoi, das Bildnis seiner Odessaer Verwandten Olena Tolstoi jemals sah.
Porträtiert von Domenico Morelli, um 1848 Neapels führender Maler, während einer Italienreise, hatte die junge Gräfin dem Künstler Anlass gegeben, ihren ergreifend melancholischen Blick und ihre geheimnisvoll glitzernde Stola hervorzuheben. Ihr Gatte, Graf Michail Tolstoi, ein wohlhabender, passionierter Kunstsammler, konnte nicht ahnen, dass seine schöne Frau, aus einfachen Verhältnissen stammend, dereinst so etwas wie die Mona Lisa des Museums für Westliche und Östliche Kunst in Odessa sein würde.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
