Annett Gröschner, Schriftstellerin aus (Ost-)Berlin, und Arwed Messmer, Fotograf aus dem Westteil der einstigen Frontstadt, sind zwei „Archäologen der Archive“, wie Walter Benjamin sie im Passagen-Werk nicht besser beschreiben konnte. Ganz im Sinne seiner Bild-Wort-Archäologie entwickelten beide in ihrem Langzeitprojekt eine packende Dokumentation. Gröschner verdichtete die Protokolle der DDR-Grenztruppen literarisch zu Texten und Messmer addierte 1000 Horizontalsequenzen und Einzelbilder aus dem Bestand der NVA. Historische Wucht, Ohnmacht, Schmerz – und Erkenntnis stecken in den Dokumenten, die zeit- und ortsgleich von der Situation der Menschen auf beiden Seiten der Mauer berichten.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
