Ausstellung

Kündigung in Kreuzberg: Nun zeigt das Museum der Dinge die erste Ausstellung am neuen Standort

Neuanfang in Mitte: Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge zeigt seine erste Ausstellung am neuen Standort. Wie funktioniert es dort?

Das Museum der Dinge, neuerdings in Berlin-Mitte, beschäftigt sich mit Stadtentwicklung und so auch mit dem eigenen Schicksal. Es ist schon sechsmal umgezogen.
Das Museum der Dinge, neuerdings in Berlin-Mitte, beschäftigt sich mit Stadtentwicklung und so auch mit dem eigenen Schicksal. Es ist schon sechsmal umgezogen.JF/Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Diese Ausstellung ist eine Einladung. Eine Einladung zum Spazierengehen durch das Berlin der Gebäudespekulanten, der Anti-Enteignungsinitiativen, der Gekündigten und der glücklichen Neumieter. Zu diesen Glücklichen zählt sich das Werkbundarchiv – Museum der Dinge, das in der Leipziger Straße 54 in Mitte einen neuen Museumsstandort gefunden hat. Denn im vergangenen Jahr musste es aus der Kreuzberger Oranienstraße ausziehen, weil ihm von einem Immobilienfonds die Museumsräume gekündigt worden waren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar