Alles ist Musik auf diesem Hof des katholischen Kollegiums St. Ignazio nahe Venedig im Jahre 1800. Ein stummes Aschenputtel namens Teresa (Galatéa Bellugi) schrubbt – scht, scht, scht-scht-scht – einen Kupferkessel, eine andere Magd fegt im Rhythmus das Stroh, Wäscherinnen klatschen nasse Laken auf abgewetzten Marmor, schön auch die Geräusche, die beim Ausschütteln der trockenen Tücher entstehen. Jemand pikt sich in den Finger, um an der passenden Stelle eine „Autsch“-Synkope zu setzen, Fleisch wird geklopft, ein Hackmesser zerkleinert in akkuraten Triolen Wurzel- und Stangengemüse für die Bolognese – und aus den offenen Fenstern der Musikschule für Waisenmädchen erschallen Sanges- und Fiedeletüden. Es raschelt, puckert, klingt, scheppert, schwillt und spritzt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
