Medien

Aus für staatliche Filmbewertung: Die FBW muss schließen, eine Tragödie ist das nicht

Die staatliche Behörde FBW schließt nach 74 Jahren. Die Prädikate sorgten zwar für Steuerersparnisse und Förderungen – schlimm ist das Aus der FBW trotzdem nicht. Ein Kommentar.

Demnächst anderweitig verfügbar: Im Biebricher Schloss in Wiesbaden befindet sich bis Ende des Jahres noch die FBW, danach schließt die Filmbewertungsbehörde.
Demnächst anderweitig verfügbar: Im Biebricher Schloss in Wiesbaden befindet sich bis Ende des Jahres noch die FBW, danach schließt die Filmbewertungsbehörde.Andrea Löbbecke/dpa

Es klingt erst mal dramatisch: Eine Kulturinstitution muss nach 74 Jahren schließen. Es passt ins Bild einer immer kulturfeindlicher werdenden Politik, die in Städten wie Berlin oder Köln die Kulturlandschaft nachhaltig zu schädigen droht. Nun geht es der Deutschen Film- und Medienbewertungsstelle (FBW) in Wiesbaden an den Kragen. Sie ist verantwortlich für die sagenhaft schlecht designten Aufkleber auf DVDs, die mit dem „Prädikat: wertvoll“ beziehungsweise „Prädikat: Besonders wertvoll“ versehen sind.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar