Internationaler Holocaust-Gedenktag

Es gab nicht nur Auschwitz – vergessene Orte des Holocausts in Osteuropa

Sechs Millionen Juden wurden in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet – die meisten von ihnen im Osten Europas. Geschichte eines „vergessenen“ Vernichtungsorts.

Über ganz Osteuropa erstreckte sich während des Holocausts ein Flickenteppich an Vernichtungsorten.
Über ganz Osteuropa erstreckte sich während des Holocausts ein Flickenteppich an Vernichtungsorten.Pond5 Images/Imago

Haben Sie schon mal von dem Dorf Maly Trostinez bei Minsk gehört? Oder von dem Waldstück in Rumbula, einem Stadtbezirk im lettischen Riga? Die Schlucht Babyn Jar wiederum könnte einigen von Ihnen ein Begriff sein – für den Großteil der Deutschen dürfte aber auch das größte einzelne Massaker an den europäischen Juden unbekannt sein. Es gibt Hunderte solcher Vernichtungsorte im Baltikum, in Belarus oder der Ukraine, im gesamten Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, die in der deutschen Erinnerungskultur im Schatten von Auschwitz stehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar