Berlin

DDR und Israel: „Wir hatten denselben Patriotismus und dieselben Hoffnungen“

Kann man den jüdischen und den ostdeutschen Staat miteinander vergleichen? Jürgen Kuttner und Naomi Yoeli sagen: Ja. Ein Gespräch über Schlager und Sozialismus.

Der Kulturwissenschaftler und Kunstschaffende Jürgen Kuttner und die Schauspielerin und Performancekünstlerin Naomi Yoeli
Der Kulturwissenschaftler und Kunstschaffende Jürgen Kuttner und die Schauspielerin und Performancekünstlerin Naomi YoeliBenjamin Pritzkuleit

Es gibt verblüffende Ähnlichkeiten zwischen der DDR und Israel: Der Zeitpunkt der Gründung, die sozialistischen Utopien, die Mauer, die Grenzkontrollen. Aber verglichen werden der untergegangene deutsche und der jüdische Staat so gut wie nie. Das hat mit der deutschen Geschichte, dem Holocaust, aber auch mit der Anti-Israel-Politik der DDR zu tun. Jürgen Kuttner wagt es dennoch. Er hat die israelische Performancekünstlerin Naomi Yoeli zu einer gemeinsamen „Videoschnipselshow“ eingeladen: „Kibbuz DDR: Israel und Ostdeutschland. Zwei Länder und ihre Schlager“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar