Berlinale

Berlinale-Skandal: So werden die Gewinner mit Steuergeldern finanziert

Bei der Berlinale-Preisverleihung stellten sich Gewinner offen gegen Israel, viele sahen darin Antisemitismus. Die Filme selbst werden mit Steuergeld ermöglicht. 

Matt Damon und Cillian Murphy auf dem roten Teppich bei der Eröffnung der Berlinale.
Matt Damon und Cillian Murphy auf dem roten Teppich bei der Eröffnung der Berlinale.Maurizio Gambarini/imago

Die Berlinale wird von der Berlinale als „Ort der interkulturellen Begegnungen“ gepriesen. Eine Begegnung mit Israelkritik, viele sagen Antisemitismus, machte das Festival bei der Preisverleihung. Seitdem steht es in der Kritik, die Förderung teilweise infrage.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar