Filmfestspiele

Berlinale 2024: Politisch bis zum Schluss

Die Berlinale zeichnet eine Doku über Raubkunst mit dem Goldenen Bären aus - also mit dem wichtigsten Preis. Auch der Gaza-Krieg ist präsent. Doch der Umgang...

Matthias Glasner steht mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch für den Film «Sterben» nach der Preisverleihung im Berlinale Palast auf dem Roten Teppich.
Matthias Glasner steht mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch für den Film «Sterben» nach der Preisverleihung im Berlinale Palast auf dem Roten Teppich.Britta Pedersen/dpa

Berlin-Die 74. Berlinale blieb sich bis zum Finale treu: Geprägt von politischen Botschaften haben die Filmfestspiele ihre Auszeichnungen vergeben. Zum zweiten Mal in Folge gewann am Samstagabend ein Dokumentarfilm den wichtigsten Preis, den Goldenen Bären: Der Film „Dahomey“ von der in Frankreich geborenen Regisseurin Mati Diop setzt sich mit der Rückgabe von Raubkunst auseinander.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar