Essay

Annalena Baerbock und die Benin-Bronzen: Ihre Moral bricht geltendes Recht

Die guten Absichten von Annalena Baerbock sind bei den Benin-Bronzen nach hinten losgegangen. Jetzt könnten viele andere Länder einen Präzedenzfall wittern. Ein Gastbeitrag.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und der nigerianische Kulturminister Lai Mohammed.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und der nigerianische Kulturminister Lai Mohammed.Britta Pedersen/dpa

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, weiß der Volksmund und hat damit Unrecht. Manchmal führen die guten Vorsätze nämlich auch zum Machtverlust. So war das vor fast genau 21 Jahren in den Niederlanden. Da fiel die gesamte sozialliberale Regierung unter Wim Kok, weil zwei Minister urplötzlich ihr Gewissen entdeckt hatten. Das Ganze ist ein Lehrstück darüber, was alles schiefgehen kann, wenn man in der Politik allzuviel moralisiert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar