Klimawandel

Warum der Schutz der Meere unser eigenes Überleben sichert

Überfischung, Klimakrise, Versauerung – wir Menschen bedrohen die Meere. Dabei hängt unsere Zukunft von ihnen ab, schreibt die Meeresbiologin Mariasole Bianco.

Bis 2050 könnte die Arktis laut des Weltklimarats IPCC bereits eisfrei sein. Mit fatalen Folgen für uns Menschen.
Bis 2050 könnte die Arktis laut des Weltklimarats IPCC bereits eisfrei sein. Mit fatalen Folgen für uns Menschen.imago/NurPhoto

Berlin-Meere und Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent der Erde. Sie regulieren das Klima, speichern große Mengen CO2, produzieren 50 Prozent des Sauerstoffs – jeder zweite Atemzug hat seinen Ursprung im Meer – und sichern Milliarden Menschen Nahrung und Arbeit. Kurzum: Die Meere garantieren unser Überleben. Doch sie sind zunehmend in Gefahr. Der Grund sind wir Menschen, schreibt die italienische Meeresbiologin Mariasole Bianco in ihrem kürzlich veröffentlichten Buch „Planet Ozean“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar