Es erschien dringlich, als der Focus vor einer Woche per Eilmeldung auf seiner Homepage titelte: „Zwei Corona-Geschwister verbreiten sich in Deutschland – das müssen Sie jetzt wissen“. Gemeint war die Coronavirus-Variante Kp2, die sich „rasant“ in Deutschland ausbreite.
Im Text wurde dann erklärt, dass es wohl doch nicht so wild sei mit Kp2 und Kp3, die nach RKI-Angaben gerade 21 Prozent der Neuinfektionen in Deutschland verursachen und für die es im Abwasser-Monitoring „in den letzten Wochen einen leicht steigenden Trend auf sehr niedrigem Niveau bezüglich dieser Neuvarianten“ gebe. Und dass es laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention, Gesundheitsministerium der USA) sowieso „aktuell keine Hinweise“ darauf gebe, dass diese Varianten zu starken Krankheitsverläufen führen würden.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
