Gesundheit

Klimawandel und Eco-Distress: Wenn eine zerstörte Umwelt in die Psychose führt

Die Klimakrise macht psychisch krank, vor allem junge Menschen. Im Berliner Alexianer-St.-Joseph-Krankenhaus wird das spürbar. Ein Besuch in Weißensee.

Klimaaktivisten können an „Activism-Burnout“ leiden, dem Gefühl der Ohnmacht, dass sie eigentlich nichts bewirken.
Klimaaktivisten können an „Activism-Burnout“ leiden, dem Gefühl der Ohnmacht, dass sie eigentlich nichts bewirken.Jonas Gehring/imago

Sie erträgt keinen Regen mehr. Das Rauschen des Wassers, das Plopp-Plopp-Plopp, wenn Tropfen auf Fensterscheiben fallen. Seit der Klimakatastrophe an der Ahr hält sie das nicht mehr aus. Seit der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, als die Sintflut ein ganzes Tal in eine Seenlandschaft verwandelte, in der 134 Menschen ihr Leben verloren. Als niemand im Land an den verheerenden Bildern vorbeikam, über Tage und Wochen nicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar