Flächenbrände in Sibirien

Wird die Erde verbrennen? Was die Erwärmung der Arktis mit dem Klima zu tun hat

Die Arktis erwärmt sich schneller als der Rest des Planeten. Einer Studie zufolge drohen ausgedehnte Flächenbrände. Auch andere Kipppunkte stehen im Fokus.

Satellitenbild eines Flächenbrandes in Sibirien, August 2020.
Satellitenbild eines Flächenbrandes in Sibirien, August 2020.dpa/Satellite photo/TheTreeMap/European Space Agency

In Ägypten tagt die Weltklimakonferenz und sucht nach Auswegen aus der Klimakrise. Wie die Weltwetterorganisation (WMO) zum Auftakt der Konferenz mitteilte, habe sich die Erde gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter bereits um 1,2 Grad Celsius erwärmt. Es sei kaum noch möglich, die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas, ein finnischer Meteorologe. Der Klimawandel zeigt sich der WMO zufolge in häufigeren Stürmen, längeren Dürren und heftigeren Waldbränden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar