Wirtschaft

„Ohne fließende Deutschkenntnisse wird einem die Tür vor der Nase zugehauen“

Das Berliner Start-up Booka Local bringt Einwanderern und Expats Deutsch bei, auch weil Behörden keine große Hilfe sind. Wir haben mit der Gründerin gesprochen

Mit Hilfe der App von dem Berliner Start-up Booka Local können auch Menschen aus ganz Deutschland digitale Unterstützung von einem Deutsch-Muttersprachler erwerben.
Mit Hilfe der App von dem Berliner Start-up Booka Local können auch Menschen aus ganz Deutschland digitale Unterstützung von einem Deutsch-Muttersprachler erwerben.Sven Lo

Berlin-Die Zahl ist beeindruckend: 778.000 Berliner haben keinen deutschen Pass. Das sind mehr als 20 Prozent der fast 3,8 Millionen Menschen, die in der Hauptstadt leben. Viele der Einwanderer, Flüchtlinge oder Expats, die wegen guter Jobs nach Berlin gekommen sind, können wenig oder gar kein Deutsch. Anders als für die in Berlin aufgewachsene Bevölkerung ist die Bewältigung des Alltags für sie erschwert. Es gibt im Internet unzählige Facebook-Gruppen für Wahlberliner, meist nach Herkunftsländern sortiert. Sie tauschen sich in ihrer Heimatsprache über das Leben in Berlin aus, erzählen einander, warum sie hergekommen sind und helfen sich gegenseitig bei der Bewältigung der unzähligen Probleme mit der deutschen Bürokratie.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar