Kommentar

Kartenzahlung ist ein Grundrecht! Cash und Plastik muss möglich sein

Noch immer heißt es in vielen Berliner Geschäften: „Wir nehmen nur Cash.“ Dabei gibt es nur schlechte Gründe, Kunden die Kartenzahlung zu verweigern.

Letzte Hoffnung: Der Geldautomat. Wie kommt man dort an Geld? Na, klar, mit der Karte! 
Letzte Hoffnung: Der Geldautomat. Wie kommt man dort an Geld? Na, klar, mit der Karte! iStockphoto

Berlin-Wer kennt es nicht: Es gibt einen kleinen Italiener in der Nachbarschaft. Das Restaurant serviert eine hervorragende Pizza Margarita. Die Pizza kostet gerade einmal 7,50 Euro. Das Bier dazu gibt es für 4 Euro. Ein schöner Snack für den Feierabend. Das Problem: Das Restaurant weigert sich beharrlich, seinen Kunden die Kartenzahlung anzubieten. Das noch größere Problem: Die einzige Filialbank in der Nähe hat aufgrund wiederkehrender Sachbeschädigung ihren Geldautomaten aus dem Verkehr gezogen. Es bleibt nur der Gang zum Späti, dort gibt es einen Automaten, der von keiner der geläufigen Filialbanken betrieben wird. Die Abhebung kostet dort deshalb für die meisten Kunden pauschal 5,49 Euro – unabhängig vom Betrag der Abbuchung. Wer nach Feierabend kein Cash mehr in der Tasche hat, verzichtet deshalb auf die Pizza.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar