Für & Wider: Autofreie Sonntage?

Kein Geld für russisches Öl heißt kein Geld für Krieg? So einfach ist es nicht

Ein Spaziergang auf der Autobahn wäre schön, aber nicht mehr als Symbolik. Die Politik sollte lieber erklären, was bei einem echten Energieengpass passiert.

Am zweiten Sonntag wären die Menschen nicht mehr ganz so beschwingt, sie wären genervt: Julia Haak.
Am zweiten Sonntag wären die Menschen nicht mehr ganz so beschwingt, sie wären genervt: Julia Haak.Berliner Zeitung/Paulus Ponizak

Was wäre, wenn die Autobahnen zum Rollschuhlaufen da wären. Oder zum Fahrradfahren, Super-Schnell-Straßen für muskelbetriebene Vehikel. Wenn die Städte zur Ruhe kämen und in Parks und Gärten mal wieder die Vögel zu hören wären. Wenn die Menschen sich sonntags auf den Straßen in ihrer Nähe zum Spaziergang träfen und nicht noch mal schnell mit dem Auto 40 Kilometer ins nächste Naturschutzgebiet brausen würden. Könnte schön sein, eine Art Volksfeststimmung auf den Straßen, die sonst rund um die Uhr den stinkenden und lärmenden Blechkisten gehören.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar