Essay

Die nächste Bundesregierung sollte auf Freiheit und nicht auf Sicherheit setzen

16 Jahre Angela Merkel waren 16 Jahre Ignoranz gegenüber der Digitalisierung – inklusive deren Gefahren für unsere Freiheit. Höchste Zeit, umzudenken.

„Angela Merkels Kabinette haben in den letzten Jahren viele Entwicklungen im Internet verschlafen. Während sie in Fragen der Überwachung deutlich über die Stränge geschlagen haben.“
„Angela Merkels Kabinette haben in den letzten Jahren viele Entwicklungen im Internet verschlafen. Während sie in Fragen der Überwachung deutlich über die Stränge geschlagen haben.“Imago

Berlin-Angela Merkel wird oft vorgeworfen, dass sie keine Visionen habe. Dass sie nur verwalte, nicht gestalte, dass sie nur den Schaden begrenze, statt Neues zu schaffen. An diesem Vorwurf ist viel dran. Doch es fehlte ihrer langen Kanzlerschaft nicht nur der Sinn für Utopien, sondern auch der für Dystopien. Dass sie die Erderhitzung in all den Jahren nicht mit der nötigen Dringlichkeit bekämpft hat, ist nur eine Ausprägung dieses zweiten Defizits. Eine weitere ist, dass sie die Digitalisierung nicht ernst genug nahm. Das Internet überließ sie den Konzernen, die datengestützte Überwachung den Männern in ihrer Partei. Das ist ganz schön schiefgegangen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar