Essay

Der Deutsche fürchtet sich davor, was passiert, wenn die Grünen regieren

Baerbock wird medial attackiert. Verbirgt sich dahinter eine Kampagne? Eher nicht. Vor allem sucht man Gründe, eine Politik des „Weiter so!“ zu legitimieren.

Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. 
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. Paulus Ponizak

Berlin-Eine viel zu selten diskutierte Kategorie auf der Klaviatur menschlicher Emotionen ist, speziell zu Wahlkampfzeiten, jene des Mitleids. Wer Mitleid fühlt, will seinem Gegenüber nicht mehr hämisch dazwischengrätschen, sondern glaubt sich in der Pflicht, dem mitleiderregenden Subjekt schützend beispringen zu müssen. Wenn das Subjekt, wie in diesem Fall, eine Kanzlerkandidatin ist, die vor einigen Wochen noch tatsächlich realistische Chancen auf das wichtigste politische Amt im Land hatte, ist die emotionale Gemengelage umso komplizierter. Denn wer Mitleid auslöst, läuft Gefahr, nicht mehr in seiner Stärke wahrgenommen zu werden, sondern in seiner Schwäche.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar