Regierungsbildung

Wirtschaftsministerium verzwergt: Merz setzt riskantes Signal für Deutschland

Friedrich Merz macht das Wirtschaftsministerium zum Verwaltungsbüro – und Katherina Reiche zur Vollzugsbeamtin. Warum das ein fatales Signal ist. Ein Kommentar.

Katherina Reiche, designierte Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz beglückwünscht.
Katherina Reiche, designierte Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz beglückwünscht.Florian Gaertner/imago

Friedrich Merz hat am Montag auf dem kleinen Parteitag der CDU in Berlin die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt. Dabei wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium in der neuen Bundesregierung deutlich verkleinert wird. Zentrale Aufgabenbereiche wie Digitalisierung, Raumfahrt, Klimaschutz und Technologiepolitik werden in eigene Ressorts ausgelagert. Selbst die Koordination der europäischen Zollpolitik soll künftig direkt im Kanzleramt angesiedelt sein.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar