Europa

Waffen für die Ukraine: Scholz geht voran, aber keiner folgt ihm

Olaf Scholz fordert mehr Waffen aus EU-Ländern für die Ukraine. Frankreich und Italien zahlen nur einen Bruchteil dessen, was aus Deutschland kommt. 

Oktober 2023 im spanischen Granada: Bundeskanzler Olaf Scholz (l., SPD) und Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, kommen am Rande des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft für ein Gespräch zusammen. 
Oktober 2023 im spanischen Granada: Bundeskanzler Olaf Scholz (l., SPD) und Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, kommen am Rande des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft für ein Gespräch zusammen. dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die EU-Staaten dazu aufgerufen, die Ukraine stärker militärisch zu unterstützen. „Die bisher von der Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten geplanten Waffenlieferungen für die Ukraine sind jedenfalls zu gering“, sagte Scholz am Montag nach einem Treffen mit Luxemburgs Premierminister Luc Frieden in Berlin laut dpa. „Ich rufe deshalb die Verbündeten in der Europäischen Union auf, ihre Anstrengungen zugunsten der Ukraine ebenfalls zu verstärken.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar