Wärmewende

Überlastung durch Wärmepumpen und teurer Strom? Erste Rufe nach Verstaatlichung der Netze

Die Bundesnetzagentur will den Netzbetreibern auf Kosten der Verbraucher höhere Renditen einräumen. Linke-Chef Martin Schirdewan fordert nun eine Verstaatlichung der Stromnetze.

Ist eine Verstaatlichung der Strom- und Gasnetze in Deutschland die Lösung?
Ist eine Verstaatlichung der Strom- und Gasnetze in Deutschland die Lösung?Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Höhere Renditen für die Netzbetreiber, um den Netzausbau anzukurbeln – ein Deal, den die Bundesnetzagentur ins Leben ruft. Auch das Wirtschaftsministerium von Robert Habeck hält den Ausbau der Stromnetze für nötig, damit die Wärmewende mit Wärmepumpen gelingt. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar