Heizungsserie

Wärmepumpe für 3000 Euro, Stromkosten nur 50 Euro im Monat: Berliner verrät seine Tricks

Reinhard Klemm aus Berlin heizt seit zehn Jahren mit einer günstigen Luft-Luft-Wärmepumpe. Was kritisiert er trotzdem an Habecks Heiz-Gesetz? Die Deutschen und die Wärmewende – Teil 1 unserer Serie.

Reinhard Klemm (62) aus Berlin-Reinickendorf sitzt auf dem Boden vor seiner Luft-Luft-Wärmepumpe. Wie schafft er es, seit Jahren günstig zu heizen? 
Reinhard Klemm (62) aus Berlin-Reinickendorf sitzt auf dem Boden vor seiner Luft-Luft-Wärmepumpe. Wie schafft er es, seit Jahren günstig zu heizen? Maximilian Gödecke für die Berliner Zeitung am Wochenende

Der Schreck war groß in Deutschland, als Wirtschaftsminister Robert Habeck den Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz auf den Tisch legte, vielleicht auch eher knallte, jedenfalls den Heizungstausch ab 2024 verlangte. Aber nicht bei Reinhard Klemm aus Berlin-Reinickendorf, denn er war vorbereitet. Bereits vor zehn Jahren und damit lange vor der Wärmewende hatte Klemm eine sehr günstige Luft-Luft-Wärmepumpe angeschafft. „Wir haben damals die vorhandenen Elektro-Radiatoren durch eine System-Klimaanlage mit Heizfunktion ersetzt“, sagt er in angemessen korrekter Fachsprache. Und, hat es sich gelohnt?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar