Energie

Weltgrößtes Windrad und ein Flugwindkraftwerk: Brandenburg als Trendsetter für Strom?

Während in Südbrandenburg der Bau des größten Windrads der Welt vorbereitet wird, entwickeln Ingenieure in Eberswalde ein Kraftwerk, das fliegen kann. Ein Besuch vor Ort.

Enerkite-Chef Florian Breipohl mit einem Modell des Hochleistungsdrachens
Enerkite-Chef Florian Breipohl mit einem Modell des HochleistungsdrachensMarkus Wächter/Berliner Zeitung

Der Turm ist nur ein Test und bietet allenfalls eine wie auch immer geartete Ahnung von dem, was da kommen wird. Eine Attraktion ist er dennoch. Ende März wurde das letzte Teilstück ganz oben auf die Metallgitterkonstruktion gesetzt, die seitdem neben einem mit Solarpanelen gefliesten Windpark 300 Meter weit in den Himmel über der südbrandenburgischen Gemeinde Schipkau ragt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar