Flüssigerdgas

Umstrittenes LNG aus den USA: Robert Habeck und neue Studie sind sich in einem einig

84 Prozent der deutschen Importe von Flüssigerdgas kommen aus Amerika. Dabei ist die umstrittene Förderung durch Fracking klimaschädlicher als Kohle. Wir haben das Wirtschaftsministerium konfrontiert.

Diese Luftaufnahme zeigt ein LNG-Schiff beim Entladen am Tianjin LNG Terminal in China.
Diese Luftaufnahme zeigt ein LNG-Schiff beim Entladen am Tianjin LNG Terminal in China.Wang Jun/XinHua/dpa

„Klimakiller LNG“ kursierte vor wenigen Tagen in den Medien. Anlass war eine neue Studie aus den USA, die belegt, dass Flüssigerdgas schädlicher ist als Kohle. Neu ist diese Erkenntnis allerdings nicht. Schon im November 2023 deckte die Analyse des Methanforschers Robert Howarth von der Cornell-Universität über das Flüssigerdgas aus den Vereinigten Staaten auf: „Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle.“ Diese Studie wurde jetzt aktualisiert. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar