Flüssigerdgas

Russlands LNG-Exporte nach Europa auf Rekordniveau: Wer steckt dahinter?

Trotz Ukraine-Krieg: Die LNG-Importe aus Russland sind in Europa laut einem Bericht auf Rekordniveau gestiegen. Hat Gazprom damit zu tun?

Der LNG-Tanker „Castoro 10“ liegt vor dem Hafen von Mukran.
Der LNG-Tanker „Castoro 10“ liegt vor dem Hafen von Mukran.Stefan Sauer/dpa

Die EU-Länder wollen in diesem Jahr voraussichtlich Rekordmengen an Flüssigerdgas oder LNG aus Russland importieren, obwohl Brüssel bis 2027 aus den russischen fossilen Brennstoffen komplett aussteigen will. Darüber berichtet die britische Zeitung Financial Times (FT) unter Berufung auf Daten der internationalen Nichtregierungsorganisation Global Witness.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar