Rund 93 Quadratmeter groß sind Wohnungen in Deutschland im Durchschnitt laut Statistischem Bundesamt. Ein Tiny House ist um einiges kleiner. Zwar gibt es hierzulande keine gesetzliche Richtlinie, wie groß die Minihäuser sein dürfen, eine Definition aus den USA, woher der Trend zum Wohnen in „winzigen Häusern“ stammt, besagt jedoch, dass Tiny Houses, um als solche bezeichnet werden zu können, eine Grundfläche von maximal 37 Quadratmetern haben dürfen. Weniger Platz zum Leben also, als die meisten haben. Dennoch nimmt das Interesse an Tiny Houses zu, auch in Deutschland.