Heizkosten

Steigende Heizkosten: Immer mehr Neubauten in Berlin verzichten auf Fernwärme

Neue Analyse zeigt: Neubauten in München, Berlin und Leipzig verzichten zunehmend auf Fernwärme. Was steckt hinter dem Trend im Heizsektor?

Deutschland setzt auf Fernwärme in der Energiewende, besonders stechen die Metropolen München, Berlin und Leipzig heraus.
Deutschland setzt auf Fernwärme in der Energiewende, besonders stechen die Metropolen München, Berlin und Leipzig heraus.Hendrik Schmidt/dpa

Es klingt paradox: Die Heizkosten in Deutschland sinken insgesamt, doch die Fernwärme tanzt aus der Reihe – hier steigen die Kosten.

Laut dem neuen Heizspiegel wird für 2024 ein Anstieg der Fernwärmekosten von voraussichtlich 21 Prozent erwartet. Zum Vergleich: Beim Gas wird ein Rückgang von 25 Prozent prognostiziert, bei Wärmepumpen sind es minus 18 Prozent, bei Holzpellets minus sechs und bei Heizöl minus vier Prozent. Doch wie viele Wohnungen sind betroffen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar