Energiewende

Skeptische Ostdeutsche: Dorf in Sachsen will Wärmepumpen nicht einmal gratis

Es klingt wie ein Traum: Ein sächsisches Dorf soll kostenlose Solaranlagen und Wärmepumpen bekommen. Doch die Bewohner sind nicht überzeugt. Warum?

Solaranlagen auf Ackerflächen? Das sorgt in vielen Gegenden für Diskussionen.
Solaranlagen auf Ackerflächen? Das sorgt in vielen Gegenden für Diskussionen.Westend61/Imago

Die Ampelregierung hat sich große Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, außerdem will man bis zu 500.000 Wärmepumpen jährlich verkaufen. Das kostet Hausbesitzer alles ganz schön viel – dementsprechend zögerlich ziehen beispielsweise die Wärmepumpen-Verkäufe an.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar