Finanzen

„Die Knappheit ist vorbei“: Deutschland flutet den Markt mit Staatsanleihen

Merz’ Schulden-Chef erklärt die Anleihenknappheit für beendet – doch Finanzprofessoren warnen vor einem Inflationsschock und dem Verlust des AAA-Ratings.

Die EZB ließ das Europa-Relief auf die Rückseite sämtlicher Euro-Banknoten drucken (Symbolbild).
Die EZB ließ das Europa-Relief auf die Rückseite sämtlicher Euro-Banknoten drucken (Symbolbild).Daniel Reinhardt/dpa

Um seine Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur zu finanzieren, will der Bund mit dem Verkauf von Staatsanleihen Schulden in Milliardenhöhe aufnehmen. Von denen gab es zuletzt ziemlich wenige im Umlauf, weil Deutschland kaum Schulden gemacht hat. Doch nun, wo das Grundgesetz geändert wurde und die Bundesanleihen im Andruck sind, scheint sich so einiges auf dem Sekundärmarkt getan zu haben. Das ist der Markt, auf dem bereits emittierte Bundesanleihen gehandelt werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar