Europäische Union

Sanktionen spalten die EU: „Fast alle Unternehmen möchten nach Russland zurück“

Die Einfuhrverbote gegen Autos und andere private Sachen der Russen sorgen in Europa für Diskussionen. Finnland konfisziert nichts – schließt sich Italien an?

Das berühmte Warenhaus Gum in Moskau: Auch heute kann man hier noch viele westliche Marken kaufen.
Das berühmte Warenhaus Gum in Moskau: Auch heute kann man hier noch viele westliche Marken kaufen.Itar-Tass/Imago

Die Einfuhrverbote der EU für russische Staatsbürger sorgen für Diskussionen. Gemäß der Sanktionsverordnung gegen Russland Nr. 833/2014 ist die Einfuhr von Autos zu kommerziellen und touristischen Zwecken nicht gestattet. Auch viele persönliche Gegenstände wie Handys, Laptops, Reisekoffer und sogar Kosmetik dürfen die EU-Grenze nicht passieren. Allerdings scheinen nicht alle EU-Länder damit einverstanden zu sein.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar