Chiphersteller

Niederlande übernehmen Chinas Nexperia – Bundesregierung spricht von „nationalen Interessen“

Nach dem Nexperia-Eingriff der Niederlande wächst der Druck auf Berlin. Wie weit würde Deutschland gehen, wenn es um chinesische Investoren ginge?

25. August 2025, Hamburg: Mitarbeiter der Nexperia GmbH gehen durch die sogenannten Reinräume des Halbleiterproduzenten.
25. August 2025, Hamburg: Mitarbeiter der Nexperia GmbH gehen durch die sogenannten Reinräume des Halbleiterproduzenten.David Hammersen/dpa

Die Niederlande haben den chinesischen Chiphersteller Nexperia unter staatliche Aufsicht gestellt – aus Sorge um technologische Abhängigkeiten. Der vom chinesischen Staat beeinflusste Konzern Wingtech, zu dem Nexperia gehört, betreibt auch ein Werk in Hamburg. Damit stellt sich die Frage, ob Deutschland eines Tages ähnlich eingreifen würde.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar