Der Wärmepumpen-Markt in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2024 stark eingebrochen. Wie neue Zahlen des Bundesverbands Heizungsindustrie (BDH) zeigen, ging der Verkauf von Wärmepumpen um 54 Prozent zurück – also mehr als um die Hälfte. Nur 90.000 Wärmepumpen wurden demnach verkauft, im Vorjahreszeitraum waren es 196.500.
Auch bei den Gasheizungen und Biomasse-Heizsystemen sieht es nicht besser aus. Hier sank der Absatz um 42 beziehungsweise 74 Prozent. Doch es gibt eine Ausnahme: Als einzige Heizungsform hat der Absatz von Ölheizungen zugelegt. Es gab sogar einen Zuwachs von 14 Prozent. Wie lässt sich das erklären?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
