Während Europa noch über den Ausbau intelligenter Stromnetze diskutiert, hat China längst den Ton angegeben. Wie eine Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) mit dem Titel „Patents for enhanced electricity grids“ zeigt, hat die Volksrepublik die EU bei Patentanmeldungen überholt und sich als weltweit führende Innovationsregion etabliert.
Insbesondere die Integration Künstlicher Intelligenz in Stromnetze hat sich dabei als zentraler Treiber erwiesen – mit einem sechsfachen Wachstum der Patente in den letzten Jahren. China setzt Maßstäbe, während Europa um Anschluss ringt. Die Zahlen sprechen für sich.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
