Energiekrise

Nach dem Ende von Nord Stream: Kauft Europa jetzt mehr LNG aus Russland?

Russisches Pipelinegas hat in Europa an Bedeutung verloren. Doch einem russischen Unternehmen gelingt es, mehr LNG nach Europa zu exportieren. Wie geht das?

Ein LNG-Lagertankschiff
Ein LNG-Lagertankschiffdpa/Domenic Aquilina

Nord Stream 1 liegt zerstört auf dem Grund der Ostsee, Nord Stream 2 hatte nie eine echte Chance, in Betrieb zu gehen. Die mutmaßlichen Anschläge auf die Röhren haben die russischen Gaslieferungen durchs Meer, die Gazprom schon früher gestoppt hatte, wohl für immer beendet, wird berichtet. Allerdings ist das nur ein Teil der Wahrheit.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar