Energiekrise

Nach Russlands Gasstopp: So füllen US-Konzerne die Lücke mit LNG

Die USA entwickeln sich zum LNG-Lieferanten Europas Nummer 1, berichtet die Internationale Energieagentur. Wir haben die neue Abhängigkeit Europas von dem Flüssiggas aus den USA berechnet.

Ein LNG-Tanker im Hafen von Boston, Massachusetts, USA
Ein LNG-Tanker im Hafen von Boston, Massachusetts, USAimago images

Eine Statistik der Internationalen Energieagentur (IEA) zu US-amerikanischen Gasimporten nach Europa sorgte bereits im Juni für Aufsehen. Damals hatten die US-Energiekonzerne mit fast fünf Milliarden Kubikmeter zum ersten Mal so viel Flüssiggas, oder: LNG, an die EU verschifft, wie Russland Pipelinegas lieferte. Und es flossen seit Mitte Juni wenigstens noch 40 Prozent Gas über die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Europa.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar