Energie

Mega-Ölfund vor Usedom: Ostdeutschland geht leer aus – MV-Minister schlägt Alarm

Polen entdeckt ein riesiges Ölfeld vor Usedom. Doch statt günstiger Energie droht Ostdeutschland jetzt Umweltärger.

Mecklenburg-Vorpommern, Heringsdorf: Eine Bohrplattform ist in der Ostsee vom Seebad Heringsdorf hinter der Seebrücke vor der Insel Usedom zu sehen.
Mecklenburg-Vorpommern, Heringsdorf: Eine Bohrplattform ist in der Ostsee vom Seebad Heringsdorf hinter der Seebrücke vor der Insel Usedom zu sehen.Stefan Sauer/dpa

Ein riesiges Erdölfeld in Polen, unmittelbar vor der deutschen Urlaubsinsel Usedom, sorgt aktuell für Schlagzeilen. Erste Meldungen sprechen von über 22 Millionen Tonnen Erdöl und fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas. Entdeckt wurde das Vorkommen von der kanadischen Firma Central European Petroleum (CEP), kontrolliert von norwegischen Investoren.

Der geschätzte Wert des größten polnischen Ölfundes seit dem Zweiten Weltkrieg beläuft sich auf rund 40 Milliarden Złoty – etwa 9,4 Milliarden Euro. Doch gemessen am tatsächlichen Energiebedarf Polens ist das Vorkommen weniger spektakulär, als es auf den ersten Blick scheint.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar