Wirtschaft

„Irrsinn“ beim LNG-Terminal Rügen: Streit um heimliche Genehmigung eskaliert

Frist verlängert, Kritik bleibt: Die Deutsche Umwelthilfe zweifelt an der Genehmigung für das LNG-Terminal in Mukran. Der Betreiber Deutsche ReGas wehrt sich.

Touristen beobachten die Einfahrt eines Regasifizierungsschiffes in den Hafen Mukran auf der Insel Rügen.
Touristen beobachten die Einfahrt eines Regasifizierungsschiffes in den Hafen Mukran auf der Insel Rügen.Jens Koehler/imago

Das LNG-Terminal in Mukran auf der Insel Rügen bleibt umstritten – obwohl die Anlage ihre Importe zuletzt deutlich steigern konnte. Insgesamt liegen Deutschlands LNG-Importe zweieinhalb Jahre nach dem Start des ersten Terminals in Wilhelmshaven auf Rekordniveau, vor allem in Mukran. Laut Bundesnetzagentur wurden dort im zweiten Quartal 10,2 Terawattstunden Erdgas eingespeist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar