Energie

LNG-Boom: Tut Deutschland dem Rest der Welt einen Gefallen?

Während die USA auf LNG-Expansion verzichten, wittern andere Länder gute Gewinne aufgrund steigender Nachfrage. Untergraben die Schwellenländer deutsche Klimaziele?

Das Regasifizierungsschiff „Energos Power“ hat am 24. Februar den Hafen Mukran auf Rügen erreicht. Das Schiff soll im neu gebauten LNG-Terminal das Gas aufbereiten und in die Pipeline von der Insel bis zum Gasknotenpunkt Lubmin einspeisen.
Das Regasifizierungsschiff „Energos Power“ hat am 24. Februar den Hafen Mukran auf Rügen erreicht. Das Schiff soll im neu gebauten LNG-Terminal das Gas aufbereiten und in die Pipeline von der Insel bis zum Gasknotenpunkt Lubmin einspeisen.www.imago-images.de

Robert Habecks Energiepolitik ist voller Widersprüche. Der Bundeswirtschaftsminister lässt für die Unabhängigkeit vom russischen Gas mehrere LNG-Terminals bauen, will aber keine günstigeren, langfristigen Lieferverträge, weil Deutschland auch aus Gas aussteigen soll.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar