Berlin-Als der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas im Jahr 2002 im südbrandenburgischen Lauchhammer ein Werk eröffnete, verband die gesamte Region damit große Hoffnung. Die DDR-Brikettfabrik hatte die Wende nicht überlebt. Dafür kam neue Industrie in die Lausitz, die sogar das Potenzial hatte, einige Dörfer der Gegend vor den Braunkohlebaggern zu retten. Es war Jürgen Trittin, der damals als grüner Bundesumweltminister einen Spaten als Startsignal in Boden rammte. Es zeige sich einmal mehr, dass Klimaschutz auch der Wirtschaft nutze, sagt er damals.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
