Energie

Hohe Strompreise: Schwacher Wind in Deutschland lässt die Stromerzeuger im Stich

Daten von britischen und deutschen Energieanalysten bestätigen einen sehr windschwachen Winter in Deutschland. Der Strom wird dadurch teurer. Woran liegt das?

Windturbinen nutzen noch nicht ihr gesamtes Potenzial aus. Auch weil der Wind zu wenig weht und der Strom nicht gespeichert wird.
Windturbinen nutzen noch nicht ihr gesamtes Potenzial aus. Auch weil der Wind zu wenig weht und der Strom nicht gespeichert wird.Jan Woitas/dpa

Noch nie wurden in Deutschland so viele Windräder genehmigt wie 2024 und der Anteil von grünem Strom hat im vergangenen Jahr ein Rekordhoch erreicht – Deutschland ist der größte Windstromproduzent Europas. Normalerweise kommen die Turbinen in den Wintermonaten auf ihren Höhepunkt, weil die Windgeschwindigkeiten dann auf ihrem Jahreshöchststand sind. Doch seit vier Monaten weht der Wind nicht richtig.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar